Direkt zum Inhalt

100% Natur - Gesundes Wildes aus heimischen Wäldern

Rotwildfleisch

Filtern nach:

Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Preis

Der höchste Preis ist 111,85 €

Sortieren nach:
meistverkauft
Sortieren nach:
Filtern und sortieren X
Sortieren nach:

Filtern nach:

Verfügbarkeit
Preis

Der höchste Preis ist 111,85 €

  • $00 Product Title 3 colors
  • $00 Product Title 3 colors
  • $00 Product Title 3 colors
  • $00 Product Title 3 colors
  • $00 Product Title 3 colors
  • $00 Product Title 3 colors

Tiefgekühltes Rotwildfleisch – höchster Genuss zu jeder Jahreszeit

Fleisch vom Rotwild ist beliebt wegen seiner Zartheit und seines intensiven Wildaromas. Allerdings können wir es aufgrund der langen Schonzeit nur von Juni bis Januar frisch anbieten. Möchtest du in den übrigen Monaten nicht darauf verzichten, kannst du Leckerbissen wie Rotwild-Rücken, Rotwild-Keule, Rotwild-Filet und Hirsch-Gulasch bei uns auch tiefgekühlt erwerben.

Vom Wald auf den Tisch: die Vorteile von Rotwildfleisch

Zu den Mischäsern gehörend, frisst Rotwild vor allem Süßgräser, aber auch Kräuter, Blätter, junge Triebe, Pilze, Beeren sowie Baumfrüchte wie Kastanien, Eicheln und Bucheckern. Diese natürliche Ernährung sorgt in Verbindung mit uneingeschränkter Bewegungsfreiheit für einen unvergleichlichen, besonders aromatischen Geschmack. Zudem ist Rotwildfleisch reich an Proteinen, Zink, Selen, Eisen, B-Vitaminen und gesunden ungesättigten, langkettigen Fettsäuren.

Für jeden Feinschmecker das passende Rotwild-Gericht

Dieses Wildfleisch kannst du äußerst vielseitig zubereiten. Der Rotwild-Rücken schmeckt sehr gut als Braten, lässt sich aber auch super zu Medaillons oder Schnitzeln verarbeiten. Die Rotwild-Keule eignet sich ebenfalls hervorragend als Bratenstück. Aus der Rotwild-Oberschale kannst du köstliche Steaks schneiden, die sich durch eine besonders zarte Konsistenz auszeichnen.

Hirsch-Gulasch lässt sich ganz nach Belieben variieren. Ob mit Pilzen, mit Preisel- oder Wacholderbeeren oder mit Backpflaumen – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Auch Süßkartoffeln passen prima dazu.

Langsames Auftauen gewährleistet maximalen Genuss

Taust du das Wildfleisch zu schnell auf, geht sehr viel Flüssigkeit verloren. Damit würde es gleichzeitig Mineral- und Geschmacksstoffe verlieren. Die Folgen wären eine geringe Saftigkeit und viel weniger Aroma. Daher ist es ratsam, das Fleisch zum Auftauen in den Kühlschrank zu legen. Um Keimbildung zu vermeiden, sollte das Abtropfwasser nicht mit anderen Lebensmitteln in Kontakt kommen.

Keine spürbaren Qualitätsverluste

Durch das langsame Entfrosten wird das interzelluläre Wasser weitgehend wieder vom Zellverband aufgenommen. Dadurch entspricht die Fleischqualität letztlich nahezu der von Frischfleisch. Es ist lediglich etwas mürber. Einbußen hinsichtlich des Geschmacks sind nicht zu befürchten.

Rotwild rund ums Jahr genießen: Tiefkühlung macht’s möglich

Damit unsere Tiefkühlprodukte in optimalem Zustand bei dir ankommen, achten wir beim Versand von Hirsch-Gulasch, Rotwild-Filet, Rotwild-Oberschale und Co. penibel auf das Einhalten der Kühlkette. Lagerst du die Waren direkt nach Ankunft bei minus 18 °C ein, kannst du sie bis zu 1 Jahr lang aufbewahren.

Mit Wilder Happen stillst du deinen Appetit auf Rotwild auch in der jagdfreien Zeit.