Direkt zum Inhalt

100% Natur - Gesundes Wildes aus heimischen Wäldern

Wilde Würstchen

Filtern nach:

Verfügbarkeit
Verfügbarkeit
Preis

Der höchste Preis ist 16,99 €

Sortieren nach:
meistverkauft
Sortieren nach:
Filtern und sortieren X
Sortieren nach:

Filtern nach:

Verfügbarkeit
Preis

Der höchste Preis ist 16,99 €

  • $00 Product Title 3 colors
  • $00 Product Title 3 colors
  • $00 Product Title 3 colors
  • $00 Product Title 3 colors
  • $00 Product Title 3 colors
  • $00 Product Title 3 colors

Wilde Würstchen und andere Brühwurst-Spezialitäten

Brühwürste aus Wildfleisch sind vielseitige Lebensmittel, die sich je nach Sorte und Zubereitung als eigenständige Mahlzeit, als schmackhafte Beilage oder als leckerer Begleiter zu Brot und Brötchen eignen. Unser Wild-Wurstsortiment umfasst verschiedene Arten von Brüh- und Kochwurst, angefangen von Wilden Würstchen über grobe und feine Leberwurst bis hin zu Wildmett und Wildsülze.

Was genau ist Brühwurst?

Unter dieser Bezeichnung werden Wurstarten zusammengefasst, die roh verarbeitet und anschließend durch Brühen haltbar gemacht werden. Insgesamt werden 4 Gruppen von Brühwürstchen unterschieden: Brühwürstchen wie unsere Wilden Würstchen, grobe Brühwurst, feine Brühwurst und Brühwürste mit Einlage.

Häufig wird der Begriff Kochwurst als Synonym zur Brühwurst verwendet. Allerdings unterscheiden sich beide Wurstarten in der Zubereitung. Bei der Kochwurst wird das Fleisch zunächst gekocht und dann zerkleinert, in Därme oder Gläser gefüllt und anschließend nochmals erhitzt. Beispiele hierfür sind unsere Wildsülze, unsere Leberwurst mit Wildfleisch und Preiselbeeren und unser Wildmett.

Wie werden Brühwürste hergestellt?

Im ersten Schritt der Brühwurstherstellung werden rohes Fleisch und Fett zusammen mit Gewürzen durch den Fleischwolf gedreht. Danach wird die Fleischmasse mit Eis fein gekuttert. Das so erzeugte Brät wird in Wursthüllen gefüllt und bei 70 bis 75 °C unter trockener oder feuchter Hitze gegart. Hierdurch erhält die Wurst ihre Schnittfestigkeit und Haltbarkeit. Einige Brühwurst-Arten werden anschließend noch geräuchert.

Kochen oder kalt essen?

Für die Zubereitung und den Genuss von Brühwürsten gibt es viele Möglichkeiten. Einige Sorten eignen sich perfekt als Brotbelag, andere, beispielsweise Weißwürste oder unsere Wilden Würstchen, werden erhitzt. Manche kannst du sowohl kalt als auch gegrillt, gekocht oder gebraten essen.

Brühwürstchen erhitzen, ohne dass sie platzen

Das Platzen der Würste kannst du verhindern, indem du zunächst nur das Wasser zum Kochen bringst und dann Temperatur reduzierst, bis es nicht mehr sprudelt. Erst jetzt gibst du die Brühwürstchen hinein und lässt sie je nach Größe für etwa 5 bis 10 Minuten im heißen Wasser ziehen.

Wildwurst genießen mit Wilder Happen

Unser Wild-Wurstsortiment umfasst verschiedene Brühwürste aus dem Fleisch frei lebender Wildtiere, die sich von dem ernähren, was die Natur ihnen bietet. Das Wildfleisch stammt ausschließlich aus Ansitzjagden, die im Gegensatz zu Treibjagden keinen Stress bei den Tieren erzeugen.

Bestelle gleich hier deine Genießerbox mit Delikatessen wie Leberwurst mit Preiselbeeren, Wildmett, Wildsülze und Wilden Würstchen und lass dir die Spezialitäten direkt nach Hause liefern.